Kita & Schule

Pädagogisches Angebot in Lissendorf

Lissendorf bietet Eltern für ihre Sproßlinge eine komplette Betreuung vom Kindergarten bis zur Grundschule.

Kindertagesstätte und Grundschule Lissendorf

Lissendorf bietet Eltern für ihre Sproßlinge eine komplette Betreuung vom Kindergarten bis zur Grundschule.

Weiterführende Schulen sind in unmittelbarer Nahe erreichbar.

  • Realschule plus in Jünkerath
  • Realschule plus in Gerolstein
  • Gymnasium in Gerolstein
  • Berufsbildende Schule in Gerolstein

 

KITA St. Dionysius Lissendorf

Pädagogischer Ansatz/Schwerpunkt:

  • Offene Arbeit mit Stammgruppenbezug
  • Lernwerkstätten
  • Partizipation aller Beteiligten
  • Differenzierte Gestaltung der Übergänge, Krippenbereich – 3 bis 6 jährige Kinder – Grundschule
  • Altersspezifische Angebote

Besonderheiten

  • Holzwerkstatt im eigenen Holzhaus
  • Enge Zusammenarbeit mit Eltern durch Eingewöhnungskonzept, 2 x jährlich Entwicklungsgespräche und Elternkaffee’s
  • Täglich frisch gekochtes Essen nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
  • Beteiligung der Kinder bei der Erstellung des Speiseplans

Wir verfügen über einen sehr aktiven Förderverein, der sich sehr über jede Unterstützung freut. Den aktuellen Flyer des Fördervereins können Sie hier herunterladen.

Email:
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
7:30 Uhr – 16:30 Uhr
(Ganztags und Teilzeitbetreuung möglich)
Anzahl der Gruppen: 4
Plätze gesamt: 83
Alter der betreuten Kinder:
0 Jahre bis Schuleintritt
(1 Krippengruppe mit Kindern von 0- 2 Jahre
mit einer Betriebserlaubnis ab 8 Wochen)

Grundschule am Möschelberg

Wir sind eine kleine „Dorfgrundschule“ mit derzeit 76 Schülern  und Schülerinnen im Alter von 6 bis 11 Jahren, die unterrichtet werden von 5 engagierten Klassenlehrerinnen und einer Schulleiterin, die Unterstützung finden durch ein Team aus drei Integrationshelferinnen, einer Gemeindereferentin, drei Ganztagsbetreuungen, einer Lernpatin, einer Lesepatin sowie einem aktiven Förderverein und einer rege mitarbeitenden Elternschaft.

Geografisch findet man den Schulstandort in der nördlichen Vulkaneifel, in der Nähe der belgischen Grenze und der Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen. Unsere Kinder wachsen in 5 ländlichen Gemeinden auf und nutzen diesen Erfahrungsraum zumeist noch intensiv. Landwirtschaftliche Betriebe und Abläufe gehören jedoch eher seltener zu ihrem direkten Lebensumfeld.

Die Klassenräume befinden sich fast alle auf der 1. Etage und einer im Erdgeschoss. Auf der 1. Etage sind ebenfalls das Lehrerzimmer, das Sekretariat und ein Teil der Toilettenanlage. Auf der unteren Etage befinden sich ein Klassenraum, eine Küche und der 2. Teil der Sanitäranlage, sowie ein von der Gemeinde genutzter Dorfgemeinschaftsraum und ein weiterer Raum für die „Betreuende Grundschule“.

Eine große Turnhalle und eine Sprunggrube gehören ebenfalls zur Ausstattung der Schule. Der örtliche Sportplatz ist ungefähr 250 m vom Schulgebäude entfernt und kann ebenfalls benutzt werden.